top of page
20221022_101707.jpg
13.02.2023.jpg
20240221_110623.jpg

Über uns

Wir sind eine private Drei-Frauen-Initiative aus Beckum, die den Igeln in und um Beckum herum helfen möchte.

Wir, das sind

Silvia Penner, Nicole Poltmann und Claudia Utz aus Beckum. Wir arbeiten privat, ehrenamtlich und erhalten keine öffentlichen Förderungen.

Im Herbst 2021 sind wir drei auf Facebook zusammengekommen und ergänzen uns seitdem in der Hilfe für unsere heimischen Igel.

Silvia und Nicole widmen sich intensiv der Erstversorgung hilfebedürftiger Igel und behandeln sie mit viel Sach- und Fachkunde, was hinsichtlich Medikamenten, Tierarztbesuchen und Futter eine extrem teure Angelegenheit ist.

Längerfristige Aufpäppelaktionen übernimmt Silvia und wenn die Igelchen dann gesund und munter sind, kommen Sie zum Dickfüttern in die Auswilderungsgehege.

Unsere Ziele

Grundsätzlich möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, die Artenvielfalt in unserem Beckumer Umfeld zu erhalten und möglichst zu vergrößern.

Im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit, z.B. dem Besuch von Schulen und Kindergärten, wollen wir unsere Mitmenschen überzeugen, dass jede/r Mitbürger/in zum Überleben unserer Wildtiere etwas beitragen kann.

Die Stadt Beckum möchten wir überzeugen, dass die Einrichtung einer städtischen Wildtier-Auffangstation nicht nur ein markantes Statement, sondern auch unabdingbar für den Erhalt unserer heimischen Natur und Umwelt ist.

Unser konkretes Igel-Ziel: Wir wollen sicherstellen, dass verletzte, kranke, verhungerte und dehydrierte Igel im Raum Beckum eine zweite Chance zum Überleben bekommen.

20220415_120213.jpg

Wie wir helfen

Verletzte, kranke und untergewichtige Igel werden von uns medizinisch versorgt bzw. einem igelkundigen Tierarzt vorgestellt.

Nach ihrer Behandlung werden die Igel auf ein Gewicht gefüttert, mit dem sie in Freiheit überleben bzw. den Winterschlaf überleben können.

Wir freuen uns immer sehr, wenn die Finder sich bereit erklären, diese Phase des Dick-Fütterns unter Anleitung selber zu übernehmen.

Die Auswilderung erfolgt in einem naturnahen Garten. Da die Auswilderungsmöglichkeiten in unseren eigenen Gärten begrenzt sind, freuen wir uns sehr, wenn Igel-affinen Mitmenschen mit geeignetem Garten diese Aufgabe übernehmen.

Für mehr Infos zum Thema 'Auswilderung' unter 'Auswilderungsplätze gesucht' lesen bzw. hier klicken.

Mehr Infos über 'Dick-Füttern' findet ihr demnächst in der Rubrik 'mitmachen'.

Screenshot Flyer Seite 1.jpg
Screenshot Flyer Innenseite.jpg

Mehr Infos über uns

Wir freuen uns sehr, denn wir haben jetzt einen Flyer, den man hier als PDF herunterladen kann:

 

Wer eine Stelle weiß, wo man den Flyer auslegen kann, bitte gerne per Email Info an uns.

bottom of page